2. November 2017

Termine

Das zweite Halbjahr 2023 startet wieder kreativ:

Am 22. Sept. feiere ich mein 25 – jähriges Autorenjubiläum. Ende August 1997 stand zum ersten Mal mein Name in der Zeitung, denn ich hatte, zusammen mit einer anderen Dame, den ersten Platz bei einem Wettbewerb gemacht. Was dann folgte, das wissen die meisten von euch hier… Ich werde mal einen Abend aus dem Nähkästchen plaudern.

Wo: Im Projektraum der Nachbarschaftsinitiative Kaisern

Uhrzeit: 19:30 Uhr

Es wird der Hut rumgehen.

Getränke können vor Ort für kleines Geld erworben werden.

2:

Ich bin von der VHS Castrop-Rauxel geben worden, ein Seminar zu geben, um anderen bei der Erstellung eines Podcast zu helfen. Voilá:

Überrasche dein Umfeld – mach einen Podcast! (F500071) – ab 14.11.23

Bürgerhaus, Leonhardstr. 4, Raum Delft

ab Di. 14.11.23, jeweils von 18.00 – 20:15 Uhr (3x dienstags)

Entgelt: 33 €

Anmeldung: Um Anmeldung wird unter vhs@castrop-rauxel.de oder 5488410 gebeten.

Infotext:

Podcasts sind aus den Medien nicht mehr wegzudenken. Dabei wird dort – fast – nur geredet. Entweder alleine oder Miteinander.

Aber was ist ein Poscast und was wäre ein Thema? Was ist meine Zielgruppe? Wie wird mein Konzept sein? Wie moderiere ich ein Gespräch? Wie funktioniert das mit dem Intro, dem Outro und dem Design? Wie bringe ich ihn online?

3:

Ich liebe nach wie von den Dialog Prozess und biete hierfür einen etwas längeren Kurs an:

Der Dialog-Prozess – Achtsamkeit und Kommunikation (F560052) – ab 07.09.23

BBZ Dingen, Westheide 63, Mehrzweckraum  

ab Do. 07.09.23, jeweils von 18.00 – 20.15 Uhr (6x donnerstags)

Entgelt: 67 €

Anmeldung: Um Anmeldung wird unter vhs@castrop-rauxel.de oder 5488410 gebeten.

Infotext:

Bei der Arbeit, im beruflichen Umfeld oder auch im privaten Kontext ist es in Diskussionen oder Debatten häufig so, dass Menschen eher gegeneinander als miteinander reden. Sie neigen dazu, ihre Meinung als absolute Wahrheit anzunehmen und zu verteidigen. Sie versuchen den oder die anderen zu überreden und ihnen ihre Meinung überzustülpen. 

Beim achtsamen Dialog geht es weder um das Überzeugen noch darum, Recht zu haben oder bei einer Diskussion zu gewinnen. Es geht nicht um rhetorische Brillanz oder darum Eindruck zu schinden. Es geht um Achtsamkeit beim miteinander Reden, um gemeinsames Denken, um Respekt und es geht darum von Herzen zu sprechen.

4: Rhetorik für Beruf und Alltag – Nie wieder unsicher sprechen (F560021) – 21.10.23

BBZ Dingen, Westheide 63, Mehrzweckraum

Sa. 21.10.23, 10.00 – 16.30 Uhr

Entgelt: 30 €

Anmeldung: Um Anmeldung wird unter vhs@castrop-rauxel.de oder 5488410 gebeten.

Infotext:

Ein Wochenendseminar für Berufstätige, aber auch für Ehrenamtliche oder jede/n, die/der beruflich oder privat das freie Sprechen lernen und das Selbstbewusstsein stärken will.

5. Stadt-Litera-Tour

Leider merken wir, wie viele Anbieter von im kulturellen Bereich, dass die Menschen sich zurückhalten, ihr Geld zusammenhalten und sparen und das ist gut zu verstehen, aber….  Normalerweise ist unsere 5 Sinne Tour immer gut ausgebucht, aber jetzt sind noch viele Plätze frei. Also, schaut mal, ob ihr Lust habt auf einen schönen Nachmittag, oder ob ihr Menschen kennt, für die das interessant wäre.

GANZ NEU:

5.1

Neu im Angebot haben wir auch die WEIN-LESE-WANDERUNG

„Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken,“ sagte schon Johann Wolfgang von Goethe.

Das sehen wir genauso, deswegen werden wir euch im quirligen, lebendigen Kaiserviertel unsere besten Weinhandlungen vorstellen und ausgewählte Weine probieren. Nebenbei gibt es noch das ein oder andere Wissenswerte über unser Viertel.

  • erwandert mit uns unsere besten Weinhandlungen
  • schmeckt den Unterschied der leckeren Weinsorten
  • erfahrt, wo schon vor über 100 Jahren im Kaiserviertel Wein genossen wurde
  • erlebt das urbane Viertel mit allen Sinnen
  • lauscht den ein oder anderem Döneken über den Wein
  • genießt den besonderen Lieblingswein unserer Stadtführerin

Unser Angebot umfasst 4 Weinhandlungen, 5 Weine und ein Weinglas zum Mitnehmen

Wann: Am 9.9.2023

Uhrzeit: 15 Uhr

Start: Im Zapfhahn, Ostenhellweg/Schwanenwall

Kosten: 49 €

Wir freuen uns auf euch!!!

Hier findet ihr alle Termine zur Stadt-Litera -Tour

https://stadtlitera-tour.de/index.php/2019-09-14-13-05-25

________________________________________________________________________________________________________________

Jetzt auch online buchbar

Werde,  der du bist (Nietzsche)

Schreibe deine Geschichte auf und finde dabei heraus, wer du bist und was du willst.

Erkenne dich selbst. Was ist dir wichtig? Fehlt dir etwas im Leben? Hast du das Gefühl, dass du etwas nicht ausgelebt hast? Wovon hast du geträumt, als du jung warst?

Hast du das Gefühl, dass du für später lebst und nicht im Jetzt?

Rauscht dein Leben an dir vorbei?

In diesem Workshop spüren wir mit kreativem und biografischem Schreiben deinem roten Faden im Leben nach und versuchen, Fragen zu beantworten wie:

  • Was blockiert mich?
  • Was sind meine Gedankenmuster?
  • Befinde ich mich am richtigen Platz?
  • Was hat mich geprägt?
  • Welche Lösungen gibt es für mich?

Sei dir wichtig!

Beschäftige dich ganz intensiv mit dir. Spüre in dich hinein und entdecke deine verborgenen oder verschütteten Wünsche. Viele Hindernisse, auch noch im Hier und Jetzt, hängen mit unserer Kindheit und unserer Vergangenheit zusammen.

Gehen wir zusammen auf die Reise. Finden wir gemeinsam heraus, wie ein gutes Leben gelingen kann.

Meine Qualifikationen:

  • Jahrelange Erfahrungen mit autobiografischem Schreiben, unter anderem angelehnt an die Anthroposophie Rudolph Steiners und die Lebensjahrsiebte
  • Erfahrungen als Autorin und Schreibwerkstattdozentin
  • Ausbildung zur Literaturpädagogin und Kompetenzberaterin
  • Weiterbildung zur Dialogprozeß-Begleiterin und Burnout- und Resilienzberaterin

Diese Themen gehen wir unter anderem an:

Wer bin ich? Fragen zu jedem Lebensjahrsiebt helfen bei der Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit. Sie decken Verklärungen und Blockaden auf und helfen eigene Denkmuster zu erkennen.

Was will ich? Was sind meine Werte? Wofür brenne ich leidenschaftlich, und was wünsche ich mir? Sind meine Bedürfnisse versorgt? Was habe ich davon erreicht und was nicht? Und warum nicht?   

Was sind meine Stärken und Kompetenzen und setze ich diese auch ein? Was ist mein Selbstbild, und wie sehen andere mich? Kenne ich wirklich all meine Stärken?

Wo will ich hin? Bin ich der Regisseur in meinen Leben?Und wer spielt die Hauptrolle? Wie geht mein Lebensfilm weiter? Was will ich noch erreichen? 

Die Umsetzung dieser Fragen wird in schriftlicher Form erfolgen.

Durch das kreative und biografische Schreiben haben wir einen anderen Zugang zu uns und unserem Unterbewusstsein. Wir können dabei wunderbar unsere Gedanken ordnen und Gefühle klären.

Welche Teilnahme-Voraussetzungen gibt es?

In diesem Kurs arbeitest du stark an dir selbst. Unsere Vergangenheit und Erinnerungen sind nicht immer nur positiv. Dieser Kurs ist kein Ersatz für eine Psychotherapie. Weitere Informationen dazu am gibt es dazu per E-Mail von mir.  

Was bekommst du von mir?

Du bekommst Fragebögen und Reflektionsaufgaben. Es warten regelmäßig Informationen, Impulse und Schreibübungen auf dich.  

Wie läuft der Kurs ab?

Du bekommst online den Einstieg in die Jahrsiebte und die Fragen.

Pro Jahrsiebt gibt es einen telefonischen Gesprächstermin mit mir, in dem wir darüber reden, was dich beschäftigt.

Seminardauer und Kosten

Pro Jahrsiebt 30 €. Im Voraus zu zahlen. Die Dauer ist von dir abhängig.

__________________________________________________________________________